Historie & Wappen

Die Gemeinde geht auf die im Jahre 1833 gegründete, zunächst aus drei Häusern bestehende „Kolonie Rastdorf“ zurück.

Mit Vertrag vom 1. Februar 1877 richtete die Essener Firma Krupp nordöstlich von Meppen bei der Hümmlinggemeinde Wahn einen Schießplatz zur Erprobung reichweitengesteigerter Heeres- und Marinegeschütze ein. Das damals dünn besiedelte Emsland war für die Einrichtung eines Schießplatzes ideal. Außerdem lag das Gelände an der Bahnlinie vom Ruhrgebiet nach Emden.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde auf Beschluss der ehemaligen Kriegsgegner der Betrieb eingestellt. Doch schon ab 1927 lief der Betrieb auf der Erprobungsstelle wieder an. Am 10. Juni 1936 wurde die Erweiterung des Geländes beschlossen. Dies hatte zur Folge, dass etwa 1.000 Einwohner des in der Schusslinie liegenden Ortes Wahn umsiedeln mussten.

Die Umsiedlung, die vor allem nach Rastdorf und Lathen erfolgte, war überwiegend 1941 abgeschlossen. Dieses Jahr wird allgemein als Entstehungsjahr des Dorfes Rastdorf angesehen. Am 1. November 1943 erhielt Rastdorf per Gesetz ein eigenes Ortsrecht und wurde selbständige Gemeinde. Seit der niedersächsischen Gemeindereform, die am 1. Januar 1973 im Altkreis Aschendorf-Hümmling in Kraft trat, gehört Rastdorf zur Samtgemeinde Werlte.

Das Wappen der Gemeinde Rastdorf beschreibt die Herkunft der Siedler, die sich zu einer neuen Gemeinde zusammengefunden haben; es verdeutlicht jedoch auch den Mut und den Willen zum Erfolg in der neuen Heimat.

Die acht Ähren, zu einer Garbe zusammengebunden, weisen auf die acht Gemeinden hin, aus denen die ersten Siedler nach Rastdorf kamen. 

So wie die Ähren zur Garbe gebunden wurden, bilden diese Siedler eine neue Gemeinde. Die Ähren stehen aber gleichzeitig für den Erfolg in der neuen Heimat. 


Das Steindenkmal im unteren Teil des Wappens ist dem Rastdorfer Heimatstein nachgebildet, der zur Erinnerung an die ''Kolonie Rastdorf'' und der Bildung der neuen Gemeinde aufgestellt worden ist. 

Die Farben Rot und Gold drücken die Verbundenheit mit den anderen vier Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Werlte aus, auf deren Wappen ebenfalls diese Farben vorhanden sind.

Rastdorf