
Die Stadt Werlte mit den Ortsteilen Bockholte, Ostenwalde, Wehm, Wieste und Werlte ist Sitz der Samtgemeinde Werlte und beheimatet ca. 10.300 Einwohner.
Die Stadt Werlte reicht als Siedlung bis in die Steinzeit zurück. Indiz dafür ist das 27,5 m lange Großsteingrab, dessen Schätze und Funde im Landesmuseum in Hannover aufbewahrt werden. Inmitten ausgedehnter Waldflächen laden viele Wanderwege in reizvolle Gegenden zum Wandern und ein herrlicher Bürgerpark zum Spazierengehen ein. Wer die Faszination der Natur sucht, findet im 250 Hektar großen Naturschutzgebiet genau das Richtige.
Das Theikenmeer und das angrenzende Hochmoor Wehmer Dose gehören zu den herausragenden Naturschätzen Niedersachsens.Eine große Kreuzotterpopulation hat hier ebenso eine Heimat gefunden wie Rohrweihe, Sumpfohreule, Schwarzkehlchen und Ziegenmelker.
Eine Vielzahl von guten Einkaufsmöglichkeiten hat dem Ort zu Recht die Bezeichnung „Das Einkaufszentrum auf dem Hümmling“ gegeben. Mit dem florierendem Ortskern und der Möbelstraße im Industriegebiet gibt es hier eine Vielzahl von Lebensmittel-, Textil-, Elektro- und Möbelgeschäften. Auch im weiteren wirtschaftlichen Bereich stellt Werlte das Zentrum des Hümmlings dar. Hier steht mit dem Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH die größte Auflieger-Produktionsstätte in Europa. Mehrere Zuliefer- und Handwerksfirmen runden den Wirtschaftsstandort Werlte ab. Insgesamt bietet das Industriegebiet gut 2.000 Arbeitsplätze.
Stadt Werlte

Marktstraße 1
49757 Werlte
Tel.: 05951-201-0
Fax: 05951-201-191
E-Mail: info@werlte.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Mi.: 8.15 – 12.30
und 14.00 – 16.30 Uhr
Do.: 8.15 – 12.30
und 14.00 – 17.30 Uhr
Fr.: 8.15 – 12.30 Uhr
Fachdienst - Soziales
Mo, Di, Do und Fr:
8:15 – 12:30 Uhr