Wirtschaft

Werlte liegt an einem vorgeschichtlichem Handels- und Verkehrsweg, dem „Folkwech“, der von der Ems bei Lathen über Werlte und der Lünerburger Heide bis zur Elbe und zeigt sogar urkundlich die stetige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Werlte.
Werlte ist das wirtschaftliche Zentrum des Hümmlings und stellt mit Blick auf die regionale Versorgung somit eine verbindende Funktion zwischen den umliegenden Mittelzentren dar.

Das Industriegebiet beherbergt zurzeit über 100 Betriebe mit rund 2.500 Arbeitsplätzen. Größte Firma ist das Fahrzeugwerk Krone, das jährlich etwa 25.000 Fahrzeugeinheiten fertigt und die größte Auflieger-Produktionsstätte in Europa ist.
Werlte bietet zudem eine Vielzahl von guten Einkaufsmöglichkeiten in nahezu allen Bereichen, was zur Bezeichung „Werlte – das Einkaufszentrum auf dem Hümmling“ führte. Die Richtigkeit dieser Aussage wird von der Geschäftswelt sowie vom Handels- und Gewerbeverein ständig neu unter Beweis gestellt.

Der neugestalte Stadtmitte ist offen, barrierefrei und lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Die Fülle an Unternehmen macht es zum Ort der Begegnung.
Ein weiterer großer Kundenmagnet bildet die Möbelstraße in Werlte. Möbel Wilken, mit einer Verkaufsfläche von über 36.000 m² ist es eines der größten Möbel- und Einrichtungshäuser im Landkreis Emsland und darüber hinaus. Das Einzugsgebiet des hoch frequentierten Möbelhauses erstreckt sich über das gesamte Emsland, in den Kreis Cloppenburg bis in die Niederlande hinein. Auch hier runden ein Elektronikfachmarkt, ein Heimwerkermarkt und diverse andere Geschäfte das Angebot ab.
Aktuell wurde die Bahnstrecke zwischen Werlte und Lathen wieder ertüchtigt. Die Stadt Werlte erhält in diesem Zusammenhang einen neuen Güterbahnhof am Rande des Industrie- und Gewerbegebietes, um auch in diesem Bereich die infrastrukturellen Anforderungen zu erfüllen.
Des Weiteren entstehen stetig neue Ortskernentlastungsstraßen, um den Unternehmen eine bessere Straßenanbindung und den Einzelhändlern eine verkehrsberuhigte Innenstadt zu gewährleisten.
Gründerzentrum Werlte
Das Gründerzentrum ist in zwei Hälften geteilt. Beide Hälften verfügen über ca. 350 qm Hallenfläche einschl. Büro- und Sanitärräume im Erdgeschoss sowie Lagerräume im Dachgeschoss. Vorgelagerte Außenflächen gehören jeweils zum Betrieb. Ein Hallenteil verfügt über eine Kranbahn.
Die Miete beträgt für den Hallenteil ohne Kranbahn 400,00 € monatlich, für den Hallenteil mit Kranbahn 613,55 € monatlich.
Lage: Industriegebiet der Stadt Werlte
Ansprechpartner
Stadt Werlte, Marktstr. 1, 49757 Werlte
Fachbereichsleiter Dieter Cloppenburg, Tel: 05951-201611, Fax: 05951-201191
email: cloppenburg@werlte.de
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Im Bereich Umweltforschung und Klimaschutz ist Werlte Vorreiter in vielen Bereichen. Das Kompetenzzentrum Niedersachsen –Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V. 3N bietet z. B. Informationen entlang der Wertschöpfungskette vom Anbau über die Verarbeitung und Verfahrenstechnik bis zur Vermarktung. Unternehmen und Privatpersonen Können sich über Fördermöglichkeiten, Kooperationen oder Technologietransfer informieren oder Netzwerke aufbauen oder Ausstellungen besuchen.
Wollen auch Sie ein Teil dieser aufstrebenden Gemeinschaft in Niedersachsens Boomregion werden, dann melden Sie sich umgehend bei
Herrn Cloppenburg
Tel.: 05951-201611, Fax: 05951-201191
e-mail: cloppenburg@werlte.de
Werlte
